Interessante Details werden aufgeklärt, wie dass die Biber sich auf der Flucht eben nicht auf den Rücken warfen und sich die eigenen Hoden abbissen.
Die Renaissance brachte den Menschen den Hintergrund in die Malerei und eine realistische Darstellung, in der Könige nicht mehr übergross dargestellt wurden. Mit der Reformation, dem Buchdruck und der Entdeckung Amerikas wurde das Mittelalter beendet, letztere war eigentlich ein kartografischer Fehlimpuls, Kolumbus wollte ja nach Indien. Es dauerte dann übrigens noch 15 Jahre, bis Amerika in Karten auftauchte.
Karte von Hartmann Schedels Weltchronik 1493, Amerika fehlt noch (Quelle: Video Weltbild und Kartograpgie) |
Gleichzeitig entstand der Erdapfel von Martin Behaim, der weltweit älteste erhaltene Globus, der in Nürnberg weilt und uns noch eine Welt ohne Amerika zeigt.
Erdapfel (Quelle: Wikipedia) |
![]() |
Waldseemüller Karte (Quelle: Wikipedia) |
Es gibt aber auch den Kartografieexperten Seymour Schwartz, der in The Missmapping of America behauptet, dass die Reiseberichte Vespuccis schwindelanfällig seien. Die Benennung hätte sich eindeutig an Kolumbus orientieren müssen, aber die Waldseemüllerkarte hatte diesen Fehler zur Tatsache werden lassen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen